AW: Volkswagen RNS 510 Sammelthread (Karten Updates )
Ich werde das gleich mal ausprobieren.
Ich hatte zwischenzeitlich ein neues Erlebnis. Ich habe irgendwo in den Unterlagen noch eine Navi-DVD mit der Version 9 (Ost-Europa) gefunden. Die habe ich mit ins Fahrzeug genommen und ausprobiert; leider auch nicht funktioniert. Dann habe ich diese V9-DVD im RNS 510 vergessen und bin nach Hause. Am nächsten Morgen stieg ich ins Auto und fuhr auf die Arbeit. Als ein Anruf kam, stellte ich das Radio stumm und telefonierte über die FSE (ein Parrot). Dabei hörte ich ein kurzes Rattern am RNS. Ich drückte die Eject-Taste und siehe da, Übertragungsvorgang des v9-Navi auf die Festplatte läuft. :wacko1: Ich wartete noch wenige Minuten ab bis die Meldung kam, dass die Version erfolgreich auf die Festplatte kopiert wurde. Daraufhin habe ich es ausprobiert und festgestellt, dass das Navi zwar funktioniert, der Screen allerdings eingefroren ist. Deswegen habe ich es resettet (Pfeil links und rechts + DVD-Info-Taste). Das Ding startet wieder hoch und sobald das Navi startet, bleibt der Screen genau dort hängen wo das GPS als erstes was geortet hat. Aber auf dem Display des Tachos läuft das Navi einwandfrei. Da ging mir das durch den Kopf was momo52 vor ein paar Tagen hier gepostet hatte ("Du musst eine V11 vorher aufspielen danach kannst du wieder die V12 draufmachen"). Als ich dann mittags nach Hause kam, habe ich dann versucht, direkt die V12 draufzuspielen (also Zündung aus, Batterie an externe Stromversorgung angeschlossen usw.) aber der Übertragungsvorgang brach wieder bei ca. 10-15% ab. Demzufolge war auch die V9 wieder weg.
Gestern rief ich einen Bekannten an, der in einem VW-Autohaus (Skoda-Abteilung) arbeitet. Als ich ihm von meinem Problem berichtete, teilte er mir mit, dass (soweit er richtig informiert ist) mittlerweile die Naviupdates dort im Autohaus nur noch über SD-Karten laufen. Aber er möchte sich nochmal informieren und sagt mir dann Bescheid. Daraufhin überkam mich die Idee, ob es vielleicht funktionieren würde, wenn ich genauso vorgehe, sprich .iso-Datei auf die SD-Karte und dann ab in das SD-Karten-Slot.
Dabei ist etwas eingetreten, was mich irritiert hat:
Wenn ich das Update (V12) auf die SD Karte kopieren möchte, klappt das nicht, weil die SD-Karte über Fat32 formatiert wurde. Nachvollziehbar, da man auf Fat32 keine Dateien verschieben kann, die größer als 4 GB sind. Wenn ich aber die SD-Karte mit NTFS formatiere, klappt die Übertragung auf die SD-Karte problemlos. Wenn ich aber die NTFS-SD-Karte in den Slot des RNS stecke, kommt die Meldung, dass die SD-Karte fehlerhaft ist und ich sie überprüfen soll. Dann nehme ich die Karte wieder raus, lösche die Navi-Daten und spiele mp3's drauf. Ich stecke sie wieder in den Slot und das Gerät spielt alle Lieder ab und es ist auch möglich die mp3's auf die Festplatte zu kopieren. Ich habe diesen Vorgang mit einer 8-GB-Kingston, einer 16-GB-SanDisk und einer 16-GB-Watson probiert. Ergebnis überall dasselbe. Ich habe zum einen direkt die .iso-Datei auf die SD-Karte verschoben und zum anderen die part-files auf die SD-Karte verschoben und die Datei dann dort entpackt.
Was mich an der Sache irritiert hat, war die Tatsache, dass das Gerät z.B. auf der SanDisk-Karte Dateien erkannt hat, sie aber nicht abspielen konnte. Aber es hat sie zumndest erkannt. Wenn ich aber die .iso-Datei draufspiele, kommt es gar nicht dazu sondern es kommt direkt die Meldung, dass die Karte fehlerhaft ist. Das ist doch nicht normal...
Was ich jetzt noch ausprobieren werde ist, die .iso-Datei (also nicht die .rar-Dateien sondern die .iso selber) auf der SD-Karte zu entpacken. Und zum anderen werde ich die Variante meines Vorredners testen, sowohl mit DVD +R DL als auch mit -D DL.
Über das Ergebnis werde ich hier dann berichten...